Die Schweizer Künstlerin Ursula Biemann zeigt in „Becoming Earth“ Videoarbeiten, in denen sie sich mit unterschiedlichen Lebensrealitäten, ökologischen Bedingungen und Naturverhältnissen auseinandersetzt. Sie entstanden auf Forschungsreisen an entlegene Orte, von Grönland bis zum kolumbianischen Amazonas.
Biemanns Werk bewegt sich an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Aktivismus. Dokumentarische und künstlerische Ansätze werden kombiniert, um tiefere Einblicke in geopolitische und ökologische Zusammenhänge zu eröffnen. Dabei arbeitet sie oft mit indigenen Künstler:innen zusammen und stellt deren Wissen in den Fokus, das nicht als Mittel zur Beherrschung der Natur dient, sondern dem Prinzip der Symbiose folgt.

MuseumsQuartier Wien
Das MuseumsQuartier ist eines der weltweit größten Kulturareale und bietet den jährlich rund 5 Millionen Besucher:innen ein dichtes Kunst- und Kulturprogramm in den verschiedenen Museen und Institutionen am Areal. Es ist ein Ort der kulturellen Vielfalt, des Experiments, der Aktion und der Vermittlung.
Die MQ E+B programmiert und kuratiert ergänzend ein vielfältiges öffentliches Programm mit Veranstaltungen, Installationen und Ausstellungen sowohl auf den Außenflächen als auch in den eigenen Ausstellungsflächen und betreibt ein acht Studios umfassendes Artist-in-Residence Programm.
Ursula Biemann: Becoming Earth
27 Sep 2024 - 23 Feb 2025
Museumsplatz 1, 1070 Wien, Österreich
Acoustic Ocean © Ursula Biemann