Art, Mobilities, and Infrastrutural Publics

www.youtube.com/watch?v=Eco9WqxNhpE&feature=youtu.be

Barbara Steiner, Direktorin Kunsthaus Graz, diskutiert mit Michael Zinganel und Michael Hieslmair, die seit 2015 einen Projektraum am Nordwestbahnhof betreiben – dem letzten innerstädtischen Logistikknoten von Wien.

Eingebettet in das soziale Milieu der Logistiklandschaft wird hier sukzessive eine mehrschichtige multimediale Kartografie der Mobilitäts-Ströme von Gütern und der Migrations- und Mobilitäts-Erfahrungen von hier tätigen Akteuren erstellt, mit dem Ziel, die Geschichte dieses Ortes vor seinem Verschwinden noch einmal in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Seit 2020 wird der Projektraum als Kunstprojekt unter dem Titel „Museum Nordwestbahnhof“ kommuniziert. Hier ist aktuell auch das KÖR Wien Projekt „Auf und Zugeschüttet“ zu sehen.

In ihren forschungsbasierten Kunstprojekten untersuchen beide die modernen Logistik-Landschaften und transnationalen Straßenverkehrskorridore als Orte alltäglicher Begegnungen und Geschichten. Die Zwischen-Ergebnisse ihrer Forschung werden durch künstlerische Interventionen vor Ort an diese Knotenpunkte zurückgespielt. An Busbahnhöfen, Autobahnraststätten oder Verteilerzentren werden die etablierten Begriffe von Öffentlichkeit und öffentlichem Raum in Frage gestellt: hier entwickeln hoch-mobile Subjekte pragmatische Taktiken, beginnen sich Räume für Behausungen im Transit anzueignen, fragmentierte Gemeinschaften für den Handel oder den Austausch von Erfahrungen zu schaffen, oder nur um Probleme zu teilen – und zu lösen. Hier werden ständig Gemeinschaften temporär neu gebildet und wieder aufgelöst. Diese Knotenpunkte sind jedoch keineswegs isolierte (Nicht-)Orte, sie existieren in einem Netzwerk, das sich über endlose Schienen- und Straßenverbindungen erstreckt. Aus dem Wandel dieser vernetzten Räume entstehen alternativen Modelle eines (Post-)Urbanismus, der – angetrieben von poly-rhythmischen Verdichtungen des Kommens und Gehens und der fortwährenden Performanz von Differenz geprägt – zunehmend auch unseren Alltag prägt.

KÖR Logo
ART SPACE

Nordwestbahnstraße 16a, 1200 Wien

www.tracingspaces.net/museum/

office@tracingspaces.net

Museum Nordwestbahnhof (im Rahmen von KÖR Wien gefördertes Projekt)

TALK: TRACING SPACES

20 Nov 2020/15:00-16:00H

Klicken Sie auf die Veranstaltung für das Video!

TALK: TRACING SPACES

OTHER EVENTS

23/01/2025
Ausstellung
Kunsthalle Wien Preis 2024
06/09/2024
Ausstellung
Focus Franz West
24/04/2024
Ausstellung
(Un)Known Artists of the Amazon
24/01/2025
Ausstellung
True Colors: Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955
15/11/2024
Ausstellung
Liliane Lijn: Arise Alive
18/09/2024
Ausstellung
AUT NOW – 100 × Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert
08/03/2025
Ausstellung
Ana Vaz: Meteoro
28/02/2025
Ausstellung
Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991
27/02/2025
Ausstellung
Plastic Matters
07/03/2025
Ausstellung
Die Pfeile des wilden Apollo
01/03/2025
Ausstellung
IMAGINE CLIMATE DIGNITY
21/03/2025
Ausstellung
Jenny Saville
11/03/2025
Ausstellung
Arcimboldo – Bassano – Bruegel
01/02/2025
Ausstellung
Die unendliche Analyse: Psychoanalytische Schulen nach Freud
28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
all this
19/03/2025
Ausstellung
Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato – Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl