VERANSTALTUNGSSPRACHE: ENGLISCH

 

Beim FACING TIME Line-up der VIENNA ART WEEK dreht sich dieses Jahr alles um die Zeit. Inspirierende internationale Gäste aus Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Im Anschluss wird in einer hochkarätigen Podiumsdiskussion zum Thema „20 Ausgaben VIENNA ART WEEK, 20 Jahre Kunststadt Wien“ diskutiert, den Abschluss bietet eine kurze Präsentation der Jubiläumspublikation und ein Aperitif.

 

18.00 Podiumsdiskussion

„20 Ausgaben VIENNA ART WEEK – Jahre Kunststadt Wien“

 

  • Francesca Gavin (Künstlerische Leiterin viennacontemporary)
  • Oliver Hangl (Künstler)
  • Lilli Hollein (Generaldirektorin MAK)
  • Bettina Leidl (Direktorin MuseumsQuartier Wien)
  • Fabian Burstein (Autor & Kulturmanager)
  • moderiert von Robert Punkenhofer (Künstlerischer Leiter VIENNA ART WEEK)

 

19.00 Präsentation

der Jubiläumspublikation der VIENNA ART WEEK

 

19.30 Aperitif

 

Kurze Biographien:

 

Francesca Gavin, seit 2023 künstlerische Leiterin von viennacontemporary, Österreichs führender Messe für zeitgenössische Kunst, verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der zeitgenössischen Kunst und Kultur als Kuratorin und Autorin. Sie ist Chefredakteurin und Mitbegründerin von EPOCH Review, Redakteurin bei Twin and Beauty Papers und hat regelmäßig Beiträge für Financial Times, HTSI, Frieze, Cura, Blau, Artnet und zahlreiche andere Publikationen verfasst. Gavin hat zehn Bücher über zeitgenössische Kunst geschrieben, darunter Watch This Space, 100 New Artists und Hell Bound: New Gothic Art. Sie war Ko-Kuratorin der Manifesta11-Biennale in Zürich und hat international Ausstellungen in Institutionen wie der Fundação de Serralves, dem Somerset House, dem Palais de Tokyo, Site Sheffield und Mu, Eindhoven kuratiert. Ihre monatliche Radiosendung Rough Version auf NTS Radio (www.nts.live) läuft seit über 8 Jahren und beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen zeitgenössischer Kunst und Musik.

 

Oliver Hangl ist Performance-, Medienkünstler, Kurator, Stadtarbeiter, Urbanist, Dazwischen-Geher. Unsichere Interventionen im öffentlichen Raum. Realität als unkontrollierbares Handlungsfeld. Stadt als Prozess: Oliver Hangl, der seine Karriere 1993 als Bühnenbild-Assistent und Schauspieler (u.a. „Robin“ in „Phettbergs Nette Leit Show“) startete, bewegt sich in seinen Arbeiten meist unter freiem Himmel. Sie markieren eine konsequente Auseinandersetzung zwischen Mensch und Raum. Wo beginnen physische, wo psychische Realitäten? Welche Formen der Wahrnehmung koppeln sich zu einem Bild, zu einem Verständnis von Realität? Wenn Hangl in physischen, soziologischen, politischen, sozialen und auch fiktionalen Räumen (inter)agiert, gilt sein Fokus der spielerischen, teils prozesshaften Verhandlung von Raum und Zwischenraum. Dafür inszeniert er meist (halb-) öffentliche Settings: Parks, Einkaufsstraßen, Shopping Center, aber auch ungewöhnliche Orte wie Baustellen, Brücken, Tunnel, Tankstellen und Hinterhöfe werden zu prototypischen Frei- und Experimentalräumen, die es gilt selbst auch aktiv zu nutzen.

Seit 1999 Lehrtätigkeit an verschiedenen Kunstuniversitäten. Seit 2008 leitet er den Projektraum k48 – Offensive für zeitgenössische Wahrnehmung in Wien. Seit 2010 Gründer und künstlerischer Leiter des WIENER BESCHWERDECHOR.

 

Lilli Hollein ist seit September 2021 Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin des MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien. Die Designexpertin studierte Industriedesign an der Universität für angewandte Kunst Wien und war bis 2021 Direktorin der von ihr mitbegründeten VIENNA DESIGN WEEK, Österreichs größtem kuratierten Designfestival mit internationaler Reputation. Als Kuratorin war sie für eine Reihe von Architektur- und Designausstellungen verantwortlich, 2007 war sie Kommissärin des österreichischen Beitrags auf der Architekturbiennale São Paulo. Als Design- und Architekturkritikerin hat sie in nationalen und internationalen Medien und Fachmagazinen publiziert, unter anderem Der Standard, ORF, Domus, blueprint, Ottagono, FRAME und MARK. Von 2010 bis 2013 war sie Jurypräsidentin der KÖR – Kunst im Öffentlichen Raum Wien und von 2015 bis 2019 Präsidentin des ADN – Austrian Design Net. Seit 2022 ist sie Honorarprofessorin an der NDU (New Design University St. Pölten) und seit 2023 Mitglied des Universitätsrats der Universität für angewandte Kunst Wien.

ART SPACE

Palais Dorotheum, Dorotheergasse 17, 1010 Wien

dorotheum.com

+43 1 515 60-0

kundendienst@dorotheu.at

Dorotheum

Das Dorotheum ist heute, mehr als 300 Jahre nach seiner kaiserlichen Gründung 1707, eines der führenden Auktionshäuser der Welt. Rund 700 Auktionen finden pro Jahr statt, Höhepunkte sind die vier großen internationalen Auktionswochen im prächtigen Palais Dorotheum in Wien. Im Fokus stehen Zeitgenössische und moderne Kunst, Gemälde des 19. Jahrhunderts, Alte Meister, Antiquitäten, Design, Juwelen und Klassische Fahrzeuge.

Line-up 2024: „20 editions VIENNA ART WEEK, 20 years of Vienna as a city of art“ – Podiumsdiskussion & Präsentation der Jubiläumspublikation

14 Nov 2024/18:00-19:15H

Dorotheum

Dorotheergasse 17, 1010 Wien, Österreich

Line-up 2024: „20 editions VIENNA ART WEEK, 20 years of Vienna as a city of art“ – Podiumsdiskussion & Präsentation der Jubiläumspublikation

OTHER EVENTS

04/03/2025
Ausstellung
Eva Gentner
08/03/2025
Ausstellung
Moskau Material
13/11/2024
Ausstellung
TWO HOUSES: Jürgen Bauer, Frederick Kiesler
23/01/2025
Ausstellung
Kunsthalle Wien Preis 2024
06/09/2024
Ausstellung
Focus Franz West
24/04/2024
Ausstellung
(Un)Known Artists of the Amazon
24/01/2025
Ausstellung
True Colors: Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955
15/11/2024
Ausstellung
Liliane Lijn: Arise Alive
18/09/2024
Ausstellung
AUT NOW – 100 × Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert
08/03/2025
Ausstellung
Ana Vaz: Meteoro
27/02/2025
Ausstellung
Plastic Matters
07/03/2025
Ausstellung
Die Pfeile des wilden Apollo
01/03/2025
Ausstellung
IMAGINE CLIMATE DIGNITY
21/03/2025
Ausstellung
Jenny Saville
11/03/2025
Ausstellung
Arcimboldo – Bassano – Bruegel
01/02/2025
Ausstellung
Die unendliche Analyse: Psychoanalytische Schulen nach Freud
28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
all this
19/03/2025
Ausstellung
Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato – Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl