Talk zwischen Prof. Elisabeth von Samsonow, Paula Flores und Marcello Farabegoli, Kurator der Ausstellung „PARTY OF A LIFETIME“ von Paula Flores.

 

Das Ausstellungskonzept und die Kunstwerke von Paula Flores basieren auf SYMBIOGENESIS sowohl auf der physischen Ebene als auch bezogen auf die Praxis der mexikanischen schamanischen Traditionen. Symbiogenese in der biologischen Welt bedeutet, dass zwei oder mehr verschiedene Organismen in engem physischen Kontakt leben. Sie bringt ungleiche Individuen zusammen, um größere, komplexere Einheiten zu bilden wie etwa Flechten. Vor diesem Hintergrund möchte die Künstlerin folgende Frage stellen: Wie ist es möglich, dass das westliche kapitalistisch-imperialistische Denken, das vorwiegend von Männern entwickelt wurde, einen Teil der Menschheit in die Lage versetzt hat, die Ausbeutung von versklavten und unterdrückten Bevölkerungen und Menschengruppen und nicht zuletzt der Natur zu legitimieren? Ausgehend von dieser Frage sucht Paula Flores nach Wegen, diese hierarchischen Begriffskonstruktionen, die uns in unserem Verständnis der natürlichen Zusammenhänge der Welt einschränken können, zu verändern, dekonstruieren und überwinden. Zu diesem Zweck untersucht Flores außergewöhnliche Formen der Kommunikation zwischen Menschen und anderen Arten wie Pilzen, Bakterien und Pflanzen.

 

Diese Veranstaltung ist ein Programmpunkt der Sammlung Friedrichshof Stadtraum im Rahmen der VIENNA ART WEEK.  Die Ausstellung „PARTY OF A LIFETIME“ von Paula Flores ist von 5.11.-17.12.2022, Do – Fr 16:00 – 19:00 / Sa 12:00-15:00 u.n.V. bis 18.12.2022-6.01.2023 im Kunstraum Feller, Kaiserstr. 54, 1070 Wien zu sehen. Mehr Informationen unter marcello-farabegoli.net/in-close-proximity/.

 

Bitte anmelden unter: registration@marcello-farabegoli.net

 

 

Artist Talk mit PAULA FLORES, Prof. ELISABETH VON SAMSONOW und Marcello Farabegoli

21 Nov 2022/19:00-20:30H

Kunstraum Feller (organized by Sammlung Friedrichshof Stadtraum)

Kaiserstraße 54, 1070 Wien, Österreich

Bitte anmelden unter: registration@marcello-farabegoli.net

Artist Talk mit PAULA FLORES, Prof. ELISABETH VON SAMSONOW und Marcello Farabegoli

OTHER EVENTS

07/11/2024
Ausstellung
Monster Chetwynd – Moths, Bats and Velvet Worms! Moths, Bats and Heretics!
Marc Chagall Der blaue Zirkus, 1950–1952 232,5 x 175,8 cm, Öl auf Leinwand Centre Pompidou, Paris, Musée national d'art moderne – Centre de création industrielle, dation en 1988, en dépôt au Musée national Marc Chagall, Nizza © Bildrecht, Wien 2024
28/09/2024
Ausstellung
Chagall
Lucas Cranach d. Ä., Die Heilige Sippe, 1510–1512 © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
26/10/2024
Ausstellung
Die Sammlung betrachten & Cranach’s Holy Productivity An Insert by Klaus Scherübel
13/11/2024
Ausstellung
Poesie des Ornaments: Das Backhausen-Archiv
Erwin Wurm Psyche (As You Like It), 2024 262 × 115 × 68 cm, Aluminium, Farbe, Kleidung © Erwin Wurm / Bildrecht, Wien 2024 Foto: Markus Gradwohl
13/09/2024
Ausstellung
Erwin Wurm – Die Retrospektive zum 70. Geburtstag
20/09/2024
Ausstellung
LIGHT SOUND SENSES
23/01/2025
everything-de
Kunsthalle Wien Preis 2024
24/04/2024
Ausstellung
(Un)Known Artists of the Amazon
24/01/2025
Ausstellung
True Colors: Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955
15/11/2024
Ausstellung
Liliane Lijn: Arise Alive
18/09/2024
Ausstellung
AUT NOW – 100 × Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert
27/02/2025
Ausstellung
Plastic Matters
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato – Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl