VERANSTALTUNGSSPRACHE: DEUTSCH

 

Beim FACING TIME Line-up der VIENNA ART WEEK dreht sich dieses Jahr alles um die Zeit. Inspirierende internationale Gäste aus Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Im Anschluss wird in einer hochkarätigen Podiumsdiskussion zum Thema „20 Ausgaben VIENNA ART WEEK, 20 Jahre Kunststadt Wien“ diskutiert, den Abschluss bietet eine kurze Präsentation der Jubiläumspublikation und ein Aperitif.

 

17:20-17:50 KÜNSTLER:INNENGESPRÄCH MIT CLAUDIA MÄRZENDORFER & MANFRED ERJAUTZ

 

Im Rahmen des Gesprächs präsentieren Manfred Erjautz und Claudia Märzendorfer ausgewählte künstlerische Arbeiten und reflektieren über das zentrale Thema Zeit. Beide Künstler:innen werden ihre individuellen Ansätze zur künstlerischen Auseinandersetzung mit der Zeit erläutern und dabei tiefere Einblicke in ihre kreativen Prozesse und Ideen geben. Unter der Leitung von Robert Punkenhofer (Künstlerischer Leiter VIENNA ART WEEK) entsteht ein spannender Dialog, der nicht nur die individuellen Perspektiven der Künstler:innen aufzeigt, sondern auch die Rolle der Zeit im zeitgenössischen Kunstschaffen reflektiert.

 

Bios:

 

Claudia Märzendorfer, studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien und absolvierte ihr Diplom bei Bruno Gironcoli. In ihren Arbeiten zerlegt sie Situationen und konstruierte Bedingungen und setzt diese zumindest gedanklich neu zusammen. Sie versteht die Welt als Material. Die Bilder, die dabei entstehen, sind umfassend recherchiert und vermissen dennoch nicht einen Pop-Effekt, der sie auch unmittelbar verstehen lässt. Claudia Märzendorfer schafft eine Welt neben der Welt, weil sie gesellschaftliche Konstruktionen und Bedingungen als beengend empfindet und beschreibt das als Motor. Die kontinuierlichen Achsen ihres Werks sind Zeit und Musik, die die Künstlerin auch als einzig neutrale Währungen begreift.

Aktuelle Arbeiten von Claudia Märzendorfer zeigt der Neue Kunstverein Wien noch bis 31. März 2025 in ihrer Ausstellung „PS“.

 

Manfred Erjautz, 1966 in Graz geboren, lebt und arbeitet in Wien. Er ist Mitglied der Secession Wien und des Forum Stadtpark Graz. Seit den späten 1980er Jahren ist Erjautz mit seinen Skulpturen und Installationen international erfolgreich und nahm an renommierten Ausstellungen wie der Biennale Venedig, der Istanbul Biennale und in Städten wie Wien, Salzburg, Rom und Los Angeles teil. Sein Werk „Shelter (Arrivals/Departures)“ ist seit 2019 Teil der permanenten Sammlung des Oberen Belvedere in Wien. Erjautz wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der Msgr. Otto Mauer-Preis (1999) und eine Nominierung für den Dagmar Chobot Skulpturenpreis (2017). Seine Arbeiten sind in wichtigen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, wie dem Belvedere Wien, dem Museum der Moderne Salzburg oder der Deutschen Bank.

ART SPACE

Palais Dorotheum, Dorotheergasse 17, 1010 Wien

dorotheum.com

+43 1 515 60-0

kundendienst@dorotheu.at

Dorotheum

Das Dorotheum ist heute, mehr als 300 Jahre nach seiner kaiserlichen Gründung 1707, eines der führenden Auktionshäuser der Welt. Rund 700 Auktionen finden pro Jahr statt, Höhepunkte sind die vier großen internationalen Auktionswochen im prächtigen Palais Dorotheum in Wien. Im Fokus stehen Zeitgenössische und moderne Kunst, Gemälde des 19. Jahrhunderts, Alte Meister, Antiquitäten, Design, Juwelen und Klassische Fahrzeuge.

© CM Studio / © Manfred Erjautz
© CM Studio

Line-up 2024: Künstler:innengespräch mit Claudia Märzendorfer & Manfred Erjautz

14 Nov 2024/17:20-17:50H

Dorotheum

Dorotheergasse 17, 1010 Wien, Österreich

© CM Studio / © Manfred Erjautz

Line-up 2024: Künstler:innengespräch mit Claudia Märzendorfer & Manfred Erjautz

OTHER EVENTS

15/11/2024
Ausstellung
Liliane Lijn: Arise Alive
18/09/2024
Ausstellung
AUT NOW – 100 × Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert
08/03/2025
Ausstellung
Ana Vaz: Meteoro
07/03/2025
Ausstellung
Die Pfeile des wilden Apollo
28/02/2025
Ausstellung
Radical Software: Women, Art & Computing 1960–1991
27/02/2025
Ausstellung
Plastic Matters
07/03/2025
Ausstellung
Die Pfeile des wilden Apollo
01/03/2025
Ausstellung
IMAGINE CLIMATE DIGNITY
21/03/2025
Ausstellung
Jenny Saville
11/03/2025
Ausstellung
Arcimboldo – Bassano – Bruegel
01/02/2025
Ausstellung
Die unendliche Analyse: Psychoanalytische Schulen nach Freud
28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
all this
19/03/2025
Ausstellung
Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato – Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl