Die letzten zweieinhalb Jahre haben es hinlänglich gezeigt: Auch die Bewältigung globaler Krisen wird mehr und mehr zur Privatsache. Wo Sozial- und Gesundheitssysteme erodieren, wächst der Druck auf die „Selbstfürsorgekompetenzen“ jeder und jedes Einzelnen. Kreativ, fit, unabhängig und bestens für den nächsten Not- und Ausnahmefall gerüstet – so sieht das Profil des neoliberalen Subjekts im Katastrophenmodus aus.

 

Stefan Panhans und Andrea Winkler werfen in HIIIIIIIT, ihrer ersten gemeinsamen Duo-Ausstellung in Österreich, einen Blick auf die unterschiedlichen gesellschaftlichen Erscheinungsformen und Kontexte dieses „neoliberalen Ethos“ der Eigenverantwortlichkeit und des privaten Survival-of-the-Fittest. In einem klug komponierten, multimedialen Ensemble aus Film, Fotografie, Performance und Installation zeichnen sie das Bild einer Gesellschaft, für die der Ausnahmezustand längst zur Regel geworden ist. HIIIIIIIT, so die Kuratorin der Ausstellung Katharina Brandl, „spiegelt individuelle und gesellschaftliche Vorstellungen von Risikomanagement und Wehrhaftigkeit und fragt: Wie vollziehen wir unsere zwanghaften Versuche der Absicherung gegen chronische, systemische Krisen?“

 

Künstler:innen: Stefan Panhans & Andrea Winkler, mit einem Begleitprogramm von Sunny Pfalzer
Kuratorin: Katharina Brandl

ART SPACE

Herrengasse 13, 1010 Wien

+43 1 904 21 11

office@kunstraum.net

Kunstraum Niederoesterreich

Der Kunstraum Niederoesterreich im Palais Niederösterreich schafft Raum für junge, experimentelle und transmediale Kunstprojekte. Neben der Konzeption und Durchführung von Gruppen- und Einzelausstellungen fokussiert sich der Kunstraum Niederoesterreich auf das Medium der zeitgenössischen Performance.
Di–Fr 11:00–19:00, Sa 11:00–15:00

HIIIIIIIT-©-Stefan-Panhans-Andrea-Winkler-Border-Control-2021-videost-ill-detail

HIIIIIIIT

30 Sep 2022 - 26 Nov 2022

Kunstraum Niederoesterreich

Kunstraum Niederoesterreich, Herrengasse, Wien, Österreich

HIIIIIIIT-©-Stefan-Panhans-Andrea-Winkler-Border-Control-2021-videost-ill-detail

HIIIIIIIT

OTHER EVENTS

27/09/2024
Ausstellung
Ursula Biemann: Becoming Earth
31/01/2025
Ausstellung
Nana Mandl: Related Issues
05/03/2025
Eintritt frei
Suburbia
13/11/2024
Ausstellung
Poesie des Ornaments: Das Backhausen-Archiv
Erwin Wurm Psyche (As You Like It), 2024 262 × 115 × 68 cm, Aluminium, Farbe, Kleidung © Erwin Wurm / Bildrecht, Wien 2024 Foto: Markus Gradwohl
13/09/2024
Ausstellung
Erwin Wurm – Die Retrospektive zum 70. Geburtstag
13/01/2025
Ausstellung
NITSCH & GEORG BERNSTEINER: DER ZWEITE TEIL DER NACHT
20/09/2024
Ausstellung
LIGHT SOUND SENSES
26/03/2025
Eintritt frei
Wenn die Kinder ausziehen
08/03/2025
Ausstellung
Moskau Material
13/11/2024
Ausstellung
TWO HOUSES: Jürgen Bauer, Frederick Kiesler
23/01/2025
Ausstellung
Kunsthalle Wien Preis 2024
24/04/2024
Ausstellung
(Un)Known Artists of the Amazon
24/01/2025
Ausstellung
True Colors: Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955
15/11/2024
Ausstellung
Liliane Lijn: Arise Alive
18/09/2024
Ausstellung
AUT NOW – 100 × Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert
08/03/2025
Ausstellung
Ana Vaz: Meteoro
27/02/2025
Ausstellung
Plastic Matters
01/03/2025
Ausstellung
IMAGINE CLIMATE DIGNITY
11/03/2025
Ausstellung
Arcimboldo – Bassano – Bruegel
01/02/2025
Ausstellung
Die unendliche Analyse: Psychoanalytische Schulen nach Freud
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato – Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl