Liliane Lijn arbeitet seit über sechs Jahrzehnten an den Schnittstellen von bildender Kunst, Literatur und Wissenschaft und hat ein umfangreiches Werk geschaffen, das Skulpturen und Installationen, Collagen und Malereien, Videos und Performances umfasst. Ihre multimediale Praxis nimmt in der kinetischen Kunst der späten 1950er-Jahre sowie in der Auseinandersetzung mit surrealistischem Gedankengut, antiken Mythologien und fernöstlichen Religionen ihren Ausgangspunkt.

 

Bereits in ihren frühesten Arbeiten manifestiert sich ein bis heute anhaltendes Interesse an unkonventionellen künstlerischen Materialien: 1961 entstehen erste Werke aus Plexiglas, in denen Lijn mit Reflexion, Bewegung und Licht experimentiert. In den 1980er-Jahren wendet sie sich der menschlichen Figur zu und beginnt, die Auswirkungen technologischer Entwicklungen auf den Körper zu reflektieren.

 

Unter Verwendung von Staubwedeln, Kunstfasern, optischen Prismen und Lasern entstehen futuristische weibliche ‚Gottheiten‘, die teils Maschine, teils Tier, teils Pflanze zu sein scheinen. In jenen ikonischen Skulpturen, die das Zentrum der Ausstellung markieren, verbindet Lijn das Kosmische mit dem Persönlichen, Technologie mit Mythologie, Profanes mit High-Tech und verleiht weiblichen Archetypen eine zeitgenössische Gestalt.

 

Kuratiert von Manuela Ammer

 

Liliane Lijn. Arise Alive entstand in Kooperation mit dem Haus der Kunst München

ART SPACE

Museumsplatz 1,1070 Wien

mumok.at

+43 1 52 500-0

info@mumok.at

mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien

Eines der größten Museen im Zentrum Europas für die Kunst seit der Moderne beherbergt eine außergewöhnliche Sammlung mit Hauptwerken von Klassischer Moderne, Pop Art, Minimal Art, Konzeptkunst, Wiener Aktionismus bis hin zur Kunst der Gegenwart.

Liliane Lijn. Conjunction of Opposites: Lady of the Wild Things and Woman of War, 1986. Courtesy Liliane Lijn and Rodeo, London / Piraeus. Photo: Thierry Bal © Bildrecht, Wien 2023

Eröffnung: „Liliane Lijn: Arise alive“ in Anwesenheit der Künstlerin

14 Nov 2024/19:00-21:00H

mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien

Museumsplatz 1, 1070 Wien, Österreich

Liliane Lijn. Conjunction of Opposites: Lady of the Wild Things and Woman of War, 1986. Courtesy Liliane Lijn and Rodeo, London / Piraeus. Photo: Thierry Bal © Bildrecht, Wien 2023

Eröffnung: „Liliane Lijn: Arise alive“ in Anwesenheit der Künstlerin

OTHER EVENTS

04/03/2025
Ausstellung
Eva Gentner
08/03/2025
Ausstellung
Moskau Material
13/11/2024
Ausstellung
TWO HOUSES: Jürgen Bauer, Frederick Kiesler
23/01/2025
Ausstellung
Kunsthalle Wien Preis 2024
06/09/2024
Ausstellung
Focus Franz West
24/04/2024
Ausstellung
(Un)Known Artists of the Amazon
24/01/2025
Ausstellung
True Colors: Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955
15/11/2024
Ausstellung
Liliane Lijn: Arise Alive
18/09/2024
Ausstellung
AUT NOW – 100 × Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert
08/03/2025
Ausstellung
Ana Vaz: Meteoro
27/02/2025
Ausstellung
Plastic Matters
07/03/2025
Ausstellung
Die Pfeile des wilden Apollo
01/03/2025
Ausstellung
IMAGINE CLIMATE DIGNITY
21/03/2025
Ausstellung
Jenny Saville
11/03/2025
Ausstellung
Arcimboldo – Bassano – Bruegel
01/02/2025
Ausstellung
Die unendliche Analyse: Psychoanalytische Schulen nach Freud
28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
all this
19/03/2025
Ausstellung
Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato – Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl