ERÖFFNUNG 8.11, 18:00 – 21:00 

Die Galerie Eva Presenhuber freut sich, mit Gemini ihre dritte Ausstellung des französischen Künstlers Jean-Marie Appriou zu präsentieren.

 

Die Geschichte des Lebens auf der Erde ist eine Geschichte von Zwillingen. Seit die ersten Organismen als winzige Partikel in einer riesigen Ursuppe entstanden sind, haben sie sich immer wieder geteilt. Milliarden von Jahren später beginnen selbst die größten Lebewesen ihr Leben immer noch als einzelne Zellen, die sich in identische
Töchter teilen. Aus einer werden zwei, aus zwei werden vier, und schließlich entstehen aus dieser exponentiellen Brut wir.

 

Der französische Künstler Jean-Marie Appriou hat einen scharfen Blick für die Zwillinge, die unsere kollektive Vorstellungskraft prägen: die gleichen Konzepte und subtilen Dualitäten, mit denen wir der Welt einen Sinn geben. In früheren Ausstellungen hat Appriou geschickt die Art und Weise beleuchtet, in der unsere Vorstellungen von der
prähistorischen Vergangenheit und unsere Träume von der fernen Zukunft Hand in Hand gehen.

Mit Gemini, seiner neuen Ausstellung in der Galerie Eva Presenhuber, lädt Appriou uns ein, ein anderes Paar von Zwillingen – Poesie und Skulptur – durch die Brille des österreichischen Dichters Rainer Maria Rilke und des französischen Künstlers
Auguste Rodin zu betrachten.

 

Rilke war bereits ein bekannter Dichter, als er 1902 im Alter von 26 Jahren nach Paris reiste, um eine Monographie über den bedeutenden Bildhauer zu schreiben. In einem Brief, den er nicht lange nach ihrer ersten Begegnung verfasste, gestand Rilke Rodin: „Ich bin nicht nur zu Ihnen gekommen, um eine Studie zu schreiben, sondern um Sie
zu fragen: Wie soll ich leben?“ Durch seinen ständigen Kontakt mit Rodin entwickelte Rilke einen völlig neuen Ansatz. Er nahm die Strenge und Disziplin der Ganztagsarbeit an und legte die Schnörkel seiner frühen Verse ab.
„Er verleugnet Texte, die vor diesem Datum entstanden sind“, bemerkt die Schriftstellerin Claire Gheerardyn, „als ob der Kontakt mit der Skulptur ihn endgültig in die wahre Poesie katapultiert hätte.“ Mit seinem neuen Werk wollte
Rilke „Dinge-Gedichte“ schaffen, die die Taktilität von Bronze oder Ton besitzen: Gedichte mit der physischen Präsenz von Skulpturen.

 

Rilke ist für Appriou, der selten ohne ein Exemplar der Briefe an einen jungen Dichter verreist, ein ständiger Begleiter. Für diese Ausstellung hat Appriou drei Glasporträts von Rilke geschaffen, die mit Tinte eingefärbt sind, als ob die Worte des Dichters sein eigenes Fleisch und Blut durchdringen würden. Diese Skulpturen sind die ersten einer neuen Serie von Porträts, die Appriou als Hommage an die Schriftsteller schaffen will, die ihn und sein Werk beeinflusst haben: Charles Baudelaire (eine Ikone, die er mit Rodin teilt), Mary Shelley und Edgar Allen Poe werden noch folgen. Rauchwolken scheinen im Glas zu wirbeln, verlockend durchsichtig und doch vernebelt, so wie die besten Gedichte zu Interpretationen einladen, auch wenn sie ein dauerhaftes Gefühl des Geheimnisses bewahren.
(Text Zoë Lescaze)

 

Jean-Marie Appriou wurde 1986 in Brest, FR, geboren und lebt und arbeitet in Paris, FR.

ART SPACE

Lichtenfelsgasse 5, 1010 Wien

+43 1 890 17 43

info@presenhuber.com

Galerie Eva Presenhuber

Die Galerie Eva Presenhuber ist eine führende internationale Galerie für zeitgenössische Kunst, die sich im Besitz von Eva Presenhuber befindet und über Standorte in Zürich und Wien verfügt.

Jean-Marie Appriou: gemini

8 Nov 2023/18:00-21:00H

Galerie Eva Presenhuber

Lichtenfelsgasse 5, 1010 Wien, Österreich

Jean-Marie Appriou: gemini

OTHER EVENTS

27/09/2024
Ausstellung
Ursula Biemann: Becoming Earth
31/01/2025
Ausstellung
Nana Mandl: Related Issues
05/03/2025
Eintritt frei
Suburbia
13/11/2024
Ausstellung
Poesie des Ornaments: Das Backhausen-Archiv
Erwin Wurm Psyche (As You Like It), 2024 262 × 115 × 68 cm, Aluminium, Farbe, Kleidung © Erwin Wurm / Bildrecht, Wien 2024 Foto: Markus Gradwohl
13/09/2024
Ausstellung
Erwin Wurm – Die Retrospektive zum 70. Geburtstag
13/01/2025
Ausstellung
NITSCH & GEORG BERNSTEINER: DER ZWEITE TEIL DER NACHT
20/09/2024
Ausstellung
LIGHT SOUND SENSES
26/03/2025
Eintritt frei
Wenn die Kinder ausziehen
08/03/2025
Ausstellung
Moskau Material
13/11/2024
Ausstellung
TWO HOUSES: Jürgen Bauer, Frederick Kiesler
23/01/2025
Ausstellung
Kunsthalle Wien Preis 2024
24/04/2024
Ausstellung
(Un)Known Artists of the Amazon
24/01/2025
Ausstellung
True Colors: Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955
15/11/2024
Ausstellung
Liliane Lijn: Arise Alive
18/09/2024
Ausstellung
AUT NOW – 100 × Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert
08/03/2025
Ausstellung
Ana Vaz: Meteoro
27/02/2025
Ausstellung
Plastic Matters
01/03/2025
Ausstellung
IMAGINE CLIMATE DIGNITY
11/03/2025
Ausstellung
Arcimboldo – Bassano – Bruegel
01/02/2025
Ausstellung
Die unendliche Analyse: Psychoanalytische Schulen nach Freud
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato – Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl