VERANSTALTUNGSSPRACHE: DEUTSCH

 

In seiner Einzelausstellung „Floating“ bei Smolka Contemporary zeigt Mario Kiesenhofer neue Arbeiten aus seiner fortlaufenden Serie „Treasure“, die erstmals 2023/24 im tresor des Bank Austria Kunstforum Wien zu sehen war und für die er die queere Rave-Szene in Osteuropa mit Fokus auf Warschau porträtiert hat.*

 

In dieser Ausstellung feiert Kiesenhofer die queere Community in Budapest und hält die Techno-Beats mit seiner Kamera fest. Er zeigt edelsteinfarbene Porträts von Schlüsselfiguren der ungarischen Szene, gefasst in glänzenden Chromrahmen. Porträts, die diskriminierenden Narrativen illiberaler Systeme eine queere Perspektive entgegensetzen und eine wertschätzende Sichtbarkeit für marginalisierte Identitäten schaffen. In farbiges Blitzlicht getaucht, spiegeln Mario Kiesenhofers Fotografien eine Partykultur wider, in der die Techno-Szene der 1990er Jahre ein Revival erlebt und gleichzeitig einen höchst widerständigen und politischen Anspruch erhebt. Der Club wird zum inklusiven Ort des Protests und die Tanzfläche zur Bühne für Queerness in einer Zeit zunehmender Autokratisierung.

 

Der Ausstellungstitel „Floating“ bezieht sich unter anderem auf die prekäre Situation queerer Menschen in Ungarn und verweist darauf, dass ihre Rechte ständig in der Schwebe sind, da sie immer wieder von politischer und gesellschaftlicher Repression bedroht werden. Mit dem Aufstieg illiberaler Systeme und der damit einhergehenden Queerfeindlichkeit, wie sie beispielsweise der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán forciert, geraten queere Communities auch in der EU zunehmend in Bedrängnis und hart erkämpfte Menschenrechte werden systematisch eingeschränkt.

 

Mario Kiesenhofer (*1984 in Freistadt, Österreich) lebt in Wien und arbeitet mit Fotografie, Video, Text und Installation. Sein Fokus liegt auf der Repräsentation und Sichtbarkeit queerer Communities und der Frage nach der Bedeutung queerer Safe Spaces in unserer Gegenwart. Opake Materialien, Glasfilter, spezielle Rahmungstechniken und reflektierende Oberflächen sind immanente Elemente im Œuvre des Künstlers. Durch die Kombination mit Fotografien entstehen Bildräume, die gleichzeitig greifbar und ungreifbar, physisch und metaphysisch sind.

 

* Mario Kiesenhofers Einzelausstellung „Treasure“ im tresor des Bank Austria Kunstforum Wien wurde von Lisa Ortner-Kreil kuratiert. Im Rahmen der Ausstellung „Floating“ bei Smolka Contemporary findet ein Artist Talk zwischen Mario Kiesenhofer und Lisa Ortner-Kreil statt.

ART SPACE

Lobkowitzplatz 3, 1010 Wien

+43 1 51 22 314

office@smolkacontemporary.at

SMOLKA CONTEMPORARY

Die Galerie Smolka Contemporary, gegründet im Jahr 2013, ist im ersten Wiener Bezirk in unmittelbarer Nähe der Staatsoper, der Albertina und des Auktionshauses Dorotheum situiert – somit im Herzen des kulturellen Lebens der Bundeshauptstadt.

Smolka Contemporary versteht sich als Galerie, die durch intensive Zusammenarbeit mit einer begrenzten Anzahl von Künstler*innen diesen eine maximale nationale und internationale Visibilität garantieren möchte – dazu bietet der privilegierte Standort im 1. Wiener Bezirk eine hervorragende Möglichkeit. Das Programm strebt durch eine Fokussierung auf eine in einer konkreten kunstgeschichtlichen Epoche verankerten Ästhetik eine inhaltliche Geschlossenheit an und will durch die Arbeit mit jungen Künstler*innen gleichzeitig demonstrieren, wie die Urgenzen der 1980er Jahre in einer medientechnisch völlig veränderten zeitgenössischen Lebenswelt weiterwirken. Man könnte auch sagen: Zurück in die Zukunft.

Artist Talk mit Mario Kiesenhofer und Lisa Ortner-Kreil

11 Nov 2024/18:00-19:00H

Smolka Contemporary

Lobkowitzplatz 3, 1010 Wien, Österreich

Artist Talk mit Mario Kiesenhofer und Lisa Ortner-Kreil

OTHER EVENTS

04/03/2025
Ausstellung
Eva Gentner
08/03/2025
Ausstellung
Moskau Material
13/11/2024
Ausstellung
TWO HOUSES: Jürgen Bauer, Frederick Kiesler
23/01/2025
Ausstellung
Kunsthalle Wien Preis 2024
06/09/2024
Ausstellung
Focus Franz West
24/04/2024
Ausstellung
(Un)Known Artists of the Amazon
24/01/2025
Ausstellung
True Colors: Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955
15/11/2024
Ausstellung
Liliane Lijn: Arise Alive
18/09/2024
Ausstellung
AUT NOW – 100 × Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert
08/03/2025
Ausstellung
Ana Vaz: Meteoro
27/02/2025
Ausstellung
Plastic Matters
07/03/2025
Ausstellung
Die Pfeile des wilden Apollo
01/03/2025
Ausstellung
IMAGINE CLIMATE DIGNITY
21/03/2025
Ausstellung
Jenny Saville
11/03/2025
Ausstellung
Arcimboldo – Bassano – Bruegel
01/02/2025
Ausstellung
Die unendliche Analyse: Psychoanalytische Schulen nach Freud
28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
all this
19/03/2025
Ausstellung
Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato – Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl