VERANSTALTUNGSSPRACHE: ENGLISCH.

 

Die Nitsch Foundation freut sich die Ausstellung „SKIN PAINTEENS“ der international renommierten Künstlerin Donna Huanca zu präsentieren, ihre zweite Solo Show in Wien. Die Präsentation umfasst großformatige Werke auf Leinwand sowie eine skulpturale Installation, die gemeinsam ein immersives, interdisziplinäres und multi-sensorisches Erlebnis schaffen.

 

Donna Huanca kombiniert in ihren Arbeiten Malerei, Skulptur und Klang zu einem tief berührenden Gesamterlebnis, das die physische Präsenz der Betrachter intensiv anspricht. Ihre Werke auf Leinwand zeigen subtile Fragmente bemalter Haut, die während ihrer Performances fotografiert und anschließend unter Schichten von Farbe, Pigmenten, Sand und Ton verborgen werden. Die zweidimensionalen Abstraktionen enthüllen Huancas eigene Körperlichkeit, die sich in sichtbaren Fingerabdrücken und Spuren ihrer Hände auf der Oberfläche manifestiert.

 

Am 11. November 2024 um 18 Uhr findet in der Nitsch Foundation ein Artist Talk mit Donna Huanca anlässlich ihrer Ausstellung statt, moderiert von Margherita Belcredi, Deputy Director & International Relations PHILEAS (the Austrian Office for contemporary art).

 

Zum gemütlichen Ausklang des Abends wird Nitsch Wein an die Teilnehmer ausgeschenkt.

 

Um Anmeldung bis 08.11.2024 wird gebeten: office@nitsch-foundation.com. Begrenzte Teilnehmeranzahl.

ART SPACE

Hegelgasse 5, 1010 Wien

nitsch-foundation.com

+43 1 513 55 30

office@nitsch-foundation.com

Nitsch Foundation

Die Nitsch Foundation wurde im Jahr 2009 gegründet, um die bedeutende Position des Künstlers Hermann Nitsch (*1938-†2022) zu fördern und sein Vermächtnis „das Orgien Mysterien Theater“ zu vermitteln und zu bewahren. 

 

„ich kann das, was ich mir vorgenommen habe, nicht allein leisten. ich habe immer viel hilfe beansprucht. ich bin gestossen worden auf den weg in richtung gesamtkunstwerk und ich hoffe, dass die foundation mir helfen wird, diese schule des sinnlichen erlebens aufzubauen.“ – Hermann Nitsch am 22.10.2009

© Donna Huanca

Artist talk mit Donna Huanca

11 Nov 2024/18:00-20:00H

Nitsch Foundation

Hegelgasse 5, 1010 Wien, Österreich

Anmeldung erforderlich

© Donna Huanca

Artist talk mit Donna Huanca

OTHER EVENTS

04/03/2025
Ausstellung
Eva Gentner
08/03/2025
Ausstellung
Moskau Material
13/11/2024
Ausstellung
TWO HOUSES: Jürgen Bauer, Frederick Kiesler
23/01/2025
Ausstellung
Kunsthalle Wien Preis 2024
06/09/2024
Ausstellung
Focus Franz West
24/04/2024
Ausstellung
(Un)Known Artists of the Amazon
24/01/2025
Ausstellung
True Colors: Farbe in der Fotografie von 1849 bis 1955
15/11/2024
Ausstellung
Liliane Lijn: Arise Alive
18/09/2024
Ausstellung
AUT NOW – 100 × Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert
08/03/2025
Ausstellung
Ana Vaz: Meteoro
27/02/2025
Ausstellung
Plastic Matters
07/03/2025
Ausstellung
Die Pfeile des wilden Apollo
01/03/2025
Ausstellung
IMAGINE CLIMATE DIGNITY
21/03/2025
Ausstellung
Jenny Saville
11/03/2025
Ausstellung
Arcimboldo – Bassano – Bruegel
01/02/2025
Ausstellung
Die unendliche Analyse: Psychoanalytische Schulen nach Freud
28/03/2025
Ausstellung
Egon Schiele
07/06/2024
Ausstellung
Jongsuk Yoon: Kumgangsan
27/09/2024
Ausstellung
In aller Freundschaft
06/03/2025
Ausstellung
Suburbia: Leben im amerikanischen Traum
27/02/2025
Ausstellung
Mika Rottenberg: Antimatter Factory
19/03/2025
Ausstellung
all this
19/03/2025
Ausstellung
Anatomy of an Endless Scene
18/09/2024
Ausstellung
Der europäische Koran
20/02/2025
Ausstellung
Gustav Klimt: Pigment & Pixel
Nora Turato, Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!, Kunsthalle Wien 2024, Courtesy the artist, photo: Iris Ranzinger
05/09/2024
Ausstellung
Nora Turato – Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!
17/01/2025
Ausstellung
Ansichtssache #29: Mengs und Velázquez
10/05/2025
Ausstellung
Oskar Kokoschka
05/07/2024
Ausstellung
Mapping the 60s Kunst – Geschichten aus den Sammlungen des mumok
© Architekturzentrum Wien, Sammlung
03/02/2022
Ausstellung
Hot Questions – Cold Storage
26/09/2024
Eintritt frei
Be a mensch: Johanna Kandl