Ab März 2025 zeigt das Kunsthistorische Museum die große Ausstellung Arcimboldo – Bassano – Bruegel.
Die Zeiten der Natur mit Meisterwerken von Pieter Bruegel d.Ä., Giuseppe Arcimboldo, Jacopo und Leandro Bassano sowie zahlreichen anderen Künstlern des 16. Jahrhunderts. Wie war das Verhältnis der Menschen in der Renaissance zu Natur und Zeit? Wie verbildlicht sich dies in der Kunst? Welche Rolle spielten dabei die zahlreichen faszinierenden Jahreszeiten- und Monatszyklen, die in immer neuen, vielfältigen Formulierungen umgesetzt wurden? Dies sind die Fragen, mit denen sich die Ausstellung auseinandersetzt. Sie beleuchtet sowohl kunsthistorische Aspekte, als auch die Inhalte der Bilder, ihre ursprüngliche Bestimmung und die Vorstellungen der Auftraggeber.

KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN
1871 bis 1891 von Karl Hasenauer und Gottfried von Semper erbaut, zählt das Kunsthistorische Museum Wien zu den bedeutendsten Museen der Welt. Die prachtvolle Architektur bildet einen würdigen Rahmen für die von den Habsburgern über Jahrhunderte zusammengetragenen Sammlungen. Sie umfassen Objekte aus fünf Jahrtausenden, von der Zeit des Alten Ägypten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.
Arcimboldo – Bassano – Bruegel
11 Mar 2025 - 29 Jun 2025
Burgring 5, 1010 Wien, Österreich
Giuseppe Arcimboldo (1526–1593) Summer dated 1563 Kunsthistorisches Museum, Picture Gallery © KHM-Museumsverband