Ana Vaz’ Filme aktivieren und hinterfragen das Kino als eine Kunst des (Un-)Sichtbaren und als Instrument, das Humane zu dehumanisieren, um seinen Verbindungen zu nichtmenschlichen oder geisterhaften Lebensformen Raum zu geben.
In ihrer Ausstellung in der Secession wird Vaz ihre neue Filmreihe Meteoro vorstellen. Diese zeichnet eine kritische Anthropologie des heutigen Europas, indem sie seine Wahrzeichen und Infrastrukturen in imperialen Hauptstädten wie Paris und Porto erkundet. Durch historische Tiefenbohrungen, spektrale Halluzinationen und antizipatorische Erzählungen legt Vaz den negativen Abdruck einer Herrschaft frei, die auf kolonialer Gewalt, Vertreibung, Auslöschung, Ausbeutung und Verschwendung gründet. Auf kontraststarkem Schwarzweißfilm gedreht, der die in den Bildern implizierte fiktive Archäologie unterstreicht, schafft Meteoro ein Archiv der Gegenwart. Wir werden geführt von den Händen und der Vision einer*s zukünftigen Reisenden; einem Blick, der den Film geradezu verkörpert und auf szenischen Beiträgen des karibischen Autors und Performers Olivier Marboeuf, der Tuareg und Forscherin Maïa Tellit Hawad und der portugiesischen Künstlerin Isabel Carvalho beruht.

Vereinigung bildender KünstlerInnen Wiener Secession
Im Sinne ihres Mottos „Der Zeit ihre Kunst. Der Kunst ihre Freiheit“ präsentiert die Secession in international ausgerichteten Einzel- und Themenausstellungen relevante künstlerische Ausdrucksformen der Gegenwart. Die Vereinigung bildender KünstlerInnen Wiener Secession ist das weltweit älteste unabhängige, der zeitgenössischen Kunst gewidmete Ausstellungshaus, das stets von Künstlerinnen und Künstlern geführt wurde.
Ana Vaz: Meteoro
8 Mar 2025 - 18 May 2025
Secession, Friedrichstraße 12, 1010 Wien, Österreich
Ana Vaz, Meteoro (Meteor), 2023–2024, film still, 16mm, transferred to 4K, Courtesy of the artist